Industriemeister Chemie IHK - Leipzig
Geprüfte Industriemeister Chemie sind qualifiziert, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Betrieben unterschiedlicher Größe zu übernehmen und nehmen eine steuernde und leitende Position ein.
Darüber hinaus disponieren sie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und sorgen für die Einhaltung von Qualitäts- und Quantitätsvorgaben. Auch die Umsetzung von technologischen Weiterentwicklungen im Unternehmen oder die Planung und Umsetzung neuer Produktionsprozesse sind Aufgabenfelder von Industriemeistern Chemie.
Gliederung und Durchführung
1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
2.1 Chemische Produktion
- Verfahrens- und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Prozessleittechnik
2.2 Handlungsbereich Führung, Organisation und Kommunikation
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Verantwortliches Handeln im Betrieb
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
2.3 Spezialisierungsgebiete
- Wahlschwerpunkt Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- Wahlschwerpunkt Betriebscontrolling
3. Berufs- und Arbeitspädagogik (gem. AEVO)
Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Übersicht Termine
Leipzig Vollzeit
08.06.2020 bis 13.10.2020
Anmeldeschluss: 22.04.2020
07.06.2021 bis 13.10.2021
Anmeldeschluss: 22.04.2021
Leipzig Teilzeit
07.08.2020 bis 09.10.2021
Anmeldeschluss: 23.06.2020
06.08.2021 bis 24.09.2022
Anmeldeschluss: 22.06.2021
Geld sparen!
Zuschussanteil: 40 %
Darlehenserlass bei Prüfungserfolg: 40 %
Die Förderung nach dem AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) beinhaltet einen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, sowie ein zinsgünstiges Darlehen (KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau) über die Differenz zwischen Zuschussanteil und maximalem Förderbetrag.
weitere Infos unter www.aufstiegs-bafög.de
Tipp: Rechtzeitiges Anmelden verschafft Planungssicherheit.
Hinweis: Preise verstehen sich zzgl. IHK-Prüfungsgebühren sowie Literaturkosten
- Termine
-
- 08.06.20 - 13.10.20
- 07.08.20 - 09.10.21
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- bsw-Fachschule für Technik Leipzig
Gutenbergstraße 10
04178 Leipzig - Ansprechpartner
- Susan Morell
0341 4463535 - Preis
- 4.500,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer
- Anmeldung (PDF)
- Download