Industriemeister Mechatronik IHK - Leipzig
Mit der branchenspezifischen Fortbildung zum Industriemeister Mechatronik erwerben Sie praxisnahes Wissen auf Basis des aktuellen Rahmenlehrplans. Ein erfahrenes Dozententeam bereitet Sie auf die anspruchsvollen IHK-Fortbildungsprüfungen in über 900 Unterrichtsstunden sorgfältig vor.
Die Fortbildungsprüfen finden in den Prüfungsräumen der jeweiligen Industrie- und Handelskammer statt.
Unterrichtszeiten
Vollzeitkurs: | Montag bis Freitag von 8.00 bis max. 16.45 Uhr |
Teilzeitkurs: | Freitag von 13.30 Uhr bis 20.15 Uhr Samstag von 08.00 bis 15.00 Uhr |
Zielgruppe
Fortbildungsinteressenten mit einer anerkannten Berufsausbildung als Mechatroniker oder mit Abschluss in einem Metall-, Elektro-, fahrzeug- oder informationstechnischen Beruf mit einschlägiger Berufserfahrung.
Interessierte Personen ohne Berufsausbildung jedoch mit mind. fünfjähriger einschlägiger Berufspraxis.
Module und Gliederung der Industriemeisterqualifikation Mechatronik
Die Meisterqualifikation bieten wir komplett an, das heißt: In unseren Kursen ist AdA (Ausbildung der Ausbilder) nach AEVO bereits mit dabei, demnach müssen Sie nicht extra einen Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung buchen. Andererseits ist dies selbstverständlich bei uns möglich und besonders interessant für all diejenigen, die den Vollzeitkurs aus zeitlichen Gründen nicht an einem Stück belegen können. Für diesen Personenkreis ist eine Modulsplittung die beste Wahl.
Wir beraten Sie gern.
1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftl. und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
2.1 Handlungsbereich "Technik"
- Systemintegration
- Technische Applikation
- Kundenunterstützung und Service
2.2 Handlungsbereich "Organisation"
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
2.3 Handlungsbereich "Führung und Personal"
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
3. Berufs- und Arbeitspädagogik (gem. AEVO) Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zusatzqualifikationen im Onlinebestellformular einfach hinzubuchen.
|
Geld sparen!
Zuschussanteil: 50 %
Darlehenserlass bei Prüfungserfolg: 50 %
Weitere Infos unter www.aufstiegs-bafög.de
Tipp: Rechtzeitiges Anmelden verschafft Planungssicherheit.
Hinweis: Preise verstehen sich zzgl. IHK-Prüfungsgebühren sowie Literaturkosten
Zusatzangebote zum Kurs, wie beispielsweise "Grundlagen für einen meisterlichen Führungsallltag" können Sie im Onlinebestellformular auswählen.
- Termine
-
- 28.06.21 - 19.11.21
- 06.08.21 - 26.11.22
- 03.12.21 - 20.05.22
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- bsw-Fachschule für Technik Leipzig
Gutenbergstraße 10
04178 Leipzig - Ansprechpartner
- Susan Morell
susan.morell@bsw-mail.de
0341 4463535 - Preis
- 5.500,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer
- Optionale Leitungen
-
- Grundlagen für einen meisterlichen Führungsalltag - synchrones E-Learning in 2 Modulen (125,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
- Technisches Englisch - Module 1+2 (700,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
- Vorkurs Mathematik NTG für Meisterschüler (200,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
- Selbsttest Mathe
- Download
- Vorkurs Mathe
- Download
- Flyer IM Mechatr
- Download