Mobile Stromerzeuger nach Standard SQQ1 in Leipzig
SQQ1 Qualitätsstandard.
Kompetenz für den Einsatz in der Veranstaltungstechnik.
Dieses Modul beinhaltet die notwendige Mindestkompetenz für den Einsatz als Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Arbeit mit mobilen Stromerzeugern.
Die Lehrgangsdauer beträgt eine Woche (50 Unterrichtsstunden) und schließt mit einer Prüfung ab. Umfang und Inhalte
Umfang und Inhalte
Die Lehrgangsinhalte sowie die Abschlussprüfung sind für einen Zeitraum von einer Woche konzipiert. Der Unterricht findet Montag bis Freitag von je 8.00 bis ca. 16.45 Uhr statt.
- Verbrennungsmotoren als Antrieb des Generators (z.B. Bauarten, Vorschriften, Lärm, Abgase, Brandschutz, StVO, StVZO, GefstoffV, BimSchG)
- Generatoren (z.B. Wirkungsweise, Schutzorgane, Regelung/Steuerung, Dimensionierung, Belastung, Kraftstoffverbrauch, Inselbetrieb, Parallelbetrieb, Kombinationsbetrieb
- Schutzmaßnahmen
- Messungen (z.B. Widerstandsmessungen)
- Besondere Betriebsbedingungen
(z.B. Gefährdung durch Transport, Standort, Umgebung)
Praktische Übungen
- Auswahl geeigneter Stromerzeugungsaggregate
- Auswahl der Betriebsmittel (Leitungen, Verteilungen, Stecksysteme)
- Errichten von Erdungsanlagen und deren Messungen
- Errichten, Prüfen und Messen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, die von mobilen Stromerzeugungsaggregaten gespeist werden
- Dokumentation
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an:
- Fachkräfte für Veranstaltungstechnik mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbuildung nach der aktuellen Ausbildungsverordnung von 2016
- Personen mit einer abgeschlossenen Qualifizierung nach SQQ1 Standard
Dozent
- Volker Markgraf Dipl.-Ing. (FH)
- seit 2004 als Ausbilder und Berufsschullehrer für Veranstaltungstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik tätig
- seit 2004 Dozent für Elektrotechnik in der Veranstaltungsbranche
Förderung
Förderbaustein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Termine
-
- 24.05.21 - 28.05.21
- 16.08.21 - 20.08.21
- 22.11.21 - 26.11.21
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- bsw-Fachschule für Technik Leipzig
Gutenbergstraße 10
04178 Leipzig - Ansprechpartner
- Susan Morell
susan.morell@bsw-mail.de
0341 4463535 - Preis
- 480,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer
- Produktblatt
- Download