Bildungsangebot

Staatlich geprüfter Techniker für Fahrzeugtechnik in Leipzig

Das Fachschulstudium "Staatlich geprüfter Techniker für Fahrzeugtechnik" (m/w/d) an der bsw-Fachschule für Technik in Leipzig wird ausschließlich in Vollzeit angeboten. Die Fachschulstudiendauer beträgt zwei Jahre. Vorkurse erleichtern Ihnen den Einstieg, und durch den Besuch zusätzlicher Kurse erweitern Sie Ihre Kompetenzen.

Diese Fortbildung ist landesrechtlich geregelt, basierend auf der Grundlage der Fachschulordnung und des Rahmenlehrplans des Staatsministeriums für Kultus im Freistaat Sachsen. Die Realisierung des Bildungsziels „Techniker für Fahrzeugtechnik" baut auf die in der Berufsausbildung und in der beruflichen Praxis erworbenen Handlungskompetenzen auf. Die Vertiefung von Fachkompetenz steht dabei im Vordergrund.
Staatlich geprüfte Techniker für Fahrzeugtechnik erwerben Kompetenzen für technisches Entscheiden und Handeln im Bereich der Fahrzeugtechnologie und werden auf die vielfältigen technologischen, organisatorischen und kooperativen Aufgaben vorbereitet. Weitere Kompetenzen können in zusätzlichen Zertifikatskursen, wie z.B. "Autonomes Fahren" und Alternative Antriebstechnologien" erworben werden.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können sich für Staatlich geprüfte Techniker/  Technikerinnen für Fahrzeugtechnik folgende berufliche Tätigkeitsfelder ergeben:

  • Entwicklung, Beurteilung, Dokumentation und Präsentation von technischen und konstruktiven Lösungen
  • technische Diagnose und Instandhaltung
  • Serienfreigaben und Homologation
  • Betreuung von Prüf- und Versuchsständen
  • Gestaltung und Überwachung der Arbeitsorganisation und -sicherheit sowie des Umweltschutzes
  • Organisation, Optimierung und Kontrolle von Produktionsprozessen (Qualitätsmanagement)
  • fachspezifische Betreuung und Vertrieb
  • Kundenberatung
  • Personalmanagement und -qualifizierung
  • Unternehmensgründung und -führung
  • Rechnungslegung, Angebotserstellung, Kalkulation
  • Gutachtertätigkeit für Verkehrssicherheit

Zulassungsvoraussetzungen

Fachkräfte mit einem erfolgreichen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf im gewerblich-technischen Bereich, zuzüglich einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufspraxis, erfüllen die notwendigen Voraussetzungen für eine Aufnahme an unserer Fachschule.

Alternativ können auch Fortbildungsinteressenten zugelassen werden, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf besitzen sowie eine mindestens fünfjährige einschlägige praktische Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich nachweisen können. Eine Übersicht über anerkannte Berufsabschlüsse gemäß Zugangsberufeliste des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus finden Sie hinter diesem Link - PDF Zugangsberufe.

Anmeldemodalitäten

Vorab prüfen wir gern Ihre Zulassungsvoraussetzungen. Hierfür sind eine Kopie Ihres Berufsabschlusszeugnisses sowie Tätigkeitsnachweis als einfache Kopie einzureichen - bitte per Mail an fs-leipzig@bsw-mail.de.

  • kurzes Motivationssschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopien von Zeugnissen der Realschulausbildung (nur notwendig, wenn Sie die FH-Reife abschließen wollen)
  • Beglaubigte Kopien von Zeugnissen der Berufsausbildung
  • Tätigkeitsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse
  • zwei Passbilder (können später nachgereicht werden)

 

Preise

Monatliches Schulgeld
2 Jahre (24 Monate)

145 Euro

Prüfungsgebühren
alle schriftlichen und
alle mündlichen Prüfungen
inkl. Facharbeit und -verteidigung

300 Euro einmalig

Optionale Zusatzleistungen
Vorkurs Mathematik / Physik
Vorkurs CAD

Fachhochschulreife
Ausbildung der Ausbilder
Autonomes Fahren
Alternative Antriebstechnologien

REFA Grundausbildung
REFA Qualitätsmanager


300 Euro
400 Euro

500 Euro
435 Euro zzgl. IHK-Prüf-Gebühr
400 Euro
Preiskalkulation

640 Euro
1.300 Euro

Förderung möglich


Gern beraten wir Sie persönlich und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Fachschule für Technik Leipzig
Gutenbergstraße 10
04178 Leipzig

fs-leipzig@bsw-mail.de

Tipp: Rechtzeitiges Anmelden verhilft Ihnen und uns zu einer besseren Planungssicherheit.

Unterricht
Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr


Termine
  • 21.08.23 - 31.07.25
Anbieter
bsw gGmbH
Ort
bsw-Fachschule für Technik Leipzig
Gutenbergstraße 10
04178 Leipzig
Ansprechpartner
Susan Morell
fs-leipzig@bsw-mail.de
0341 4463535
Preis
145,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer
Optionale Leitungen
  • 3D Technologie (400,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
  • Alternative Antriebstechnologien (400,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
  • Ausbildereignungsschein nach AEVO in Leipzig (459,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
  • Autonomes Fahren (400,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
  • FOS innerhalb des Technikerfachschulstudiums FS Lpz (500,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
  • REFA Grundausbildung (650,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
  • REFA Qualitätsmanager (1.300,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)
  • Vorkurs Mathematik und Physik für Technikerschüler in Leipzig (300,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer)

zurück zur Übersicht