Technischer Betriebswirt - Chemnitz
Die Aufstiegsfortbildung „Geprüfter Technischer Betriebswirt / Geprüfte Technische Betriebswirtin“ gehört zur dritten und somit höchsten Stufe des IHK-Aufstiegsfortbildungssystems.
Geprüfte Technische Betriebswirte decken das gesamte Aufgabenspektrum von der Angebotserstellung über Planung und Steuerung, Einkauf und Disposition bis zur Organisation und Überwachung der Arbeits- und Unternehmensabläufe ab. Dieses Fachwissen sowie Ihre technischen Kenntnisse und Erfahrungen befähigen Sie zugleich, komplexe Probleme im Unternehmen zu erfassen und zielgerichtet zu lösen.
Mit dieser Fortbildung erwerben Sie die erforderlichen Handlungskompetenzen, um als betriebliche Führungskraft Aufgaben an den Schnittstellen von technischen und kaufmännischen Bereichen zu übernehmen. Ein erfahrenes Dozententeam unterrichtet Sie auf Basis des aktuellen Rahmenlehrplans und bereitet Sie in über 600 Unterrichtsstunden auf die IHK-Prüfungen vor.
Die Fortbildungsprüfen finden in den Prüfungsräumen der jeweiligen Industrie- und Handelskammer statt.
Unterrichtszeiten
Vollzeitkurs: | Montag bis Freitag von 07.30 bis 14.30 Uhr |
Teilzeitkurs | Montag von 15.00 bis 21.00 Uhr und |
Zielgruppe
Fortbildungsinteressenten mit einem anerkannten IHK-Fortbildungsabschluss im gewerblich-technischen Bereich, wie zum Beispiel Industriemeister, Logistikmeister u.a.
Gliederung und Durchführung
1) Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
2) Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
3) Fachübergreifender technikbezogener Teil mit Projektarbeit und Fachgespräch
Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsprüfung
Laut Rechtsverordnung ist die Zulassungsvoraussetzung zur Fortbildungsprüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt / Geprüfte Technische Betriebswirtin erfüllt, wenn Folgendes nachgewiesen werden kann:
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis
Abweichend zum vorgenannten kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Geld sparen!
Zuschussanteil: 50 %
Darlehenserlass bei Prüfungserfolg: 50 %
Die Förderung nach dem AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) beinhaltet einen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, sowie ein zinsgünstiges Darlehen (KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau) über die Differenz zwischen Zuschussanteil und maximalem Förderbetrag.
weitere Infos unter www.aufstiegs-bafög.de
Tipp: Rechtzeitiges Anmelden verschafft Planungssicherheit.
Hinweis: Preise verstehen sich zzgl. IHK-Prüfungsgebühren sowie Literaturkosten
- Termine
-
- 07.06.21 - 08.10.21
- 01.11.21 - 11.03.22
- 30.05.22 - 05.10.22
- 01.11.22 - 08.03.23
- 19.06.23 - 11.10.23
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- bsw-Fachschule für Technik Chemnitz
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz - Ansprechpartner
- Katrin Wagner
katrin.wagner@bsw-mail.de
037156362322 oder 0175-7078944 - Preis
- 3.900,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer
- Anmeldeformular
- Download
- Produktblatt
- Download