Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik Upgrade auf SQQ1 - Der neue Standard

Termine für Upgrade auf SQQ1
Frühjahrskurs Start 12.04.2021 Blockunterricht | 12.04.2021 bis 16.04.2021 | mehr Informationen |
Sommerkurs Start 19.07.2021 Blockunterricht | 19.07.2021 bis 30.07.2021 09.08.2021 bis 13.08.2021 Prüfungstag am 20.08.2021 | mehr Informationen |
Herbstkurs Start 01.11.2021 Kompakt | 01.11.2021 bis 19.11.2021 | mehr Informationen |
Dieses Modul vertieft die vorhandenen Grundkenntnisse zur Erreichung der nach SQQ1 erforderlichen Kompetenzen. Es richtet sich an Personen, denen die Inhalte nach VPLT SR 4.0 „Standards zur Veranstaltungstechnik – Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik“ vermittelt wurden. Außerdem empfehlen wir es, wenn Sie eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik nach der Ausbildungsverordnung vor 2016 abgeschlossen haben.
Umfang und Inhalte
Die Lehrgangsinhalte (150 Unterrichtseinheiten zu à 45 min) sowie die Abschlussprüfung sind für einen Zeitraum von 3 Wochen konzipiert. Der Unterricht findet Montag bis Freitag von je 8.00 bis ca. 16.45 Uhr statt.
- Kenngrößen im elektrischen Stromkreis
- Messen von elektrischen Größen
- Technische Kommunikation
- Energieerzeugung, -verteilung, -verbrauch
- Vorschriften und Regeln der Technik
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
- Errichten von mobilen elektrischen Anlagen in der Veranstaltungstechnik
- Auswahl, Bemessung, Konfektionieren und Prüfen von Leitungen
- Betrieb und Wartung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an:
- Elektrofachkräfte für Veranstaltungstechnik nach VPLT SR 4.0 (veraltet)
- Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, die ihre Berufsausbildung vor Juli 2016 abgeschlossen oder begonnen haben
Voraussetzung für die Prüfungszulassung
Die Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung „Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik nach Standard SQQ1" sind:
- Praxisnachweis von min. 800 Stunden innerhalb der letzten drei Jahre unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft1)
- Nachweis der Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer
Abweichend zum vorgenannten kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
1) Inhalte Praxisnachweis: Planen elektrischer Anlagen, Materialauswahl, Errichten elektrischer Anlagen, Prüfen und Messen von elektrischen Größen, Auswahl, Bemessung, Konfektionieren und Prüfen von Leitungen, Prüfen und Messen elektrischer Betriebsmittel und Anlagen, Dokumentation
Kosten
1.440 Euro inkl. Prüfungsgebühr und Zertifikat
Verpflegung (Frühstück, Mittag, Getränke) kann optional hinzugebucht werden. Der Preis beträgt 15 EURO pro Person/Tag
Fördermöglichkeiten
Förderbaustein der Sächsischen Aufbaubank
Weiterbildungssscheck - betrieblich
Weiterbildungsscheck - individuell
Literaturempfehlung
Tabellenbuch Elektrotechnik | Europa Lehrmittel | ISBN: 978-3-8085-3430-4 |
Fachkunde Elektrotechnik | Europa Lehrmittel Europa-Nr. 30138 | ISBN: 978-3-8085-3189-1 |